Gebrauchsfertige Salzsole von Moses überzeugt Aveno

Gebrauchsfertige Salzsole von Moses überzeugt Aveno

Ready-to-use salt brine from Moses wins over Aveno

Aveno ist ein bekannter Hersteller von Ölen, Fetten und Margarinen. Das florierende Lebensmittelunternehmen litt seit einiger Zeit unter den begrenzten Kapazitäten an seinem früheren Produktionsstandort im niederländischen Vlaardingen. Daher investierte es 2017 in eine brandneue Produktionsanlage im Hafen von Antwerpen. Alle Maschinen wurden verlagert, mit Ausnahme der Pökelmaschine, die nicht wieder installiert wurde. Und auch anderthalb Jahre später ist sie noch immer nicht betriebsbereit, da die von Moses bereitgestellte Übergangslösung allen gefällt. Die gebrauchsfertige Lake des Unternehmens aus Roeselare übertrifft die Pökelmaschine in puncto Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Gebrauchsfertige Salzsole als Alternative zur Pökelanlage

Es war eine gewaltige Aufgabe, die neue Anlage bis Anfang 2017 in Betrieb zu nehmen“, erklärt David Raedts, Supply Chain Manager bei Aveno. „Die gesamte Maschine musste von Vlaardingen nach Antwerpen transportiert werden. Längere Produktionsunterbrechungen waren für uns keine Option. Daher mussten wir in Phasen vorgehen und Prioritäten setzen. Dank Moses konnten wir die Neuinstallation unserer Pökelmaschine verschieben.“

Aveno benötigt für die Margarineproduktion viel Salzlake. Der Lebensmittelhersteller nutzte jahrelang eine eigene Salzlakenmaschine, um Salz zu Salzlake zu verarbeiten. „Als Moses von unseren Umzugsplänen erfuhr, boten sie uns gerade rechtzeitig eine interessante Alternative zu unserer Salzlakenmaschine: gebrauchsfertige Salzlake. Anstatt die Lake selbst herstellen zu müssen, kann Moses sie gebrauchsfertig an unseren Standort liefern. Das spart viel Aufwand.“

Effizienter, sicherer und günstiger

Laut Christophe Vermote, Vertriebsleiter bei Moses, ist Salzlake ein besonders komplexes Produkt. „Unternehmen, die Lake selbst herstellen, können kleine Abweichungen in der Salzkonzentration nie ausschließen. Schon die geringste Abweichung kann den Geschmack des Produkts und/oder den weiteren Produktionsprozess stark beeinträchtigen. Die gebrauchsfertige Lake von Moses wird unter strengen Auflagen hergestellt und garantiert dem Endverbraucher jederzeit eine perfekte Salzkonzentration. Diese Lösung ist daher wesentlich effizienter und sicherer als die Eigenherstellung“, erklärt er.

READ  3 Vorteile von Meersalz in der täglichen Küche

Aber vor allem der Kostenaspekt hat Aveno überzeugt. David Raedts erklärt: „Die Mehrkosten für die gebrauchsfertige Sole gleichen sich durch die Einsparungen beim Wasser- und Energieverbrauch aus. Außerdem benötigen wir kein Enthärtungssalz mehr. Und als Sahnehäubchen entfallen die Wartungs- und Instandhaltungskosten der Salzlakenanlage komplett. Unsere Salzlakenanlage war ohnehin schon etwas in die Jahre gekommen, daher ist es gut möglich, dass wir Ersatzteile benötigen, um sie wieder in Gang zu bringen. Das wäre deutlich teurer, als gebrauchsfertige Sole von Moses zu kaufen. Deshalb überlegen wir derzeit, dauerhaft mit gebrauchsfertiger Sole zu arbeiten.“

Zuverlässige Lieferungen

Für Supply Chain Manager David Raedts ist die Zuverlässigkeit der Lieferanten einer der wichtigsten Aspekte. „Mit der Verlagerung unserer Produktion nach Belgien wollten wir einen lokalen Lieferanten, auf den wir uns sowohl hinsichtlich der Lieferungen als auch der Qualität verlassen konnten. Unsere Marktanalyse ergab, dass Moses in beiden Aspekten der zuverlässigste war. Tatsächlich hat Moses unsere Erwartungen übertroffen. Der blitzschnelle Service und das technische Know-how der Mitarbeiter sind beeindruckend. Moses denkt proaktiv mit uns mit und investiert kontinuierlich in Lösungen, die uns den ganzen Ärger abnehmen“, sagt er.

Aveno hat kürzlich ein weiteres Beispiel für diese Vorteile entdeckt. Die Lake wird derzeit in einem Zwischenlagertank gelagert. Dieser Tank verfügt über keine Füllstandsanzeige, sodass er manchmal leer ist, bevor es jemand bemerkt. Um dies zu vermeiden, schlug Moses die Installation eines Laketanks mit Drucksonde vor. Diese Drucksonde ist mit einer Internetplattform verbunden, die es sowohl Moses als auch dem Kunden ermöglicht, den Lakestand zu überwachen. Fällt der Lakestand unter einen kritischen Wert, erhält der Kunde automatisch eine Benachrichtigung, dass er Lake bestellen muss. „Eine weitere Lösung, die eine konkrete Antwort auf einen echten Bedarf bietet. Moses ist ein Partner, auf den sich Lebensmittelunternehmen wirklich verlassen können“, ist David Raedts überzeugt.

READ  Bulk Salt for Sale - Hochwertiges Salz zu wettbewerbsfähigen Preisen

Salzlake und Margarine

Um als Margarine zu gelten, muss ein Produkt mindestens 80 Prozent Fett enthalten. Da Salzlake zu einem großen Teil aus Wasser besteht, eignet sie sich in der richtigen Dosierung hervorragend als Geschmackszugabe. „Salz hat aber noch weitere Funktionen“, erklärt David Raedts. „Es dient bis zu einem gewissen Grad als Konservierungsmittel und verhindert Spritzer in der Pfanne.“ Die Menge der zugesetzten Salzlake variiert je nach Region und liegt üblicherweise zwischen 2 und 8 Prozent.

Nach der Anlieferung wird die Lake automatisch in einen Tank in der Produktionsabteilung transportiert, wo sie mit Aromen, Emulgatoren und Farbstoffen vermischt wird. Gleichzeitig werden in einem zweiten Tank die benötigten Öle eingemischt. Diese beiden Komponenten werden in einem Mischer zusammengeführt, in dem das Produkt auf die richtige Konsistenz gebracht wird. Anschließend wird die Margarine automatisch zu den Abfüllanlagen transportiert, wo sie in verschiedene Verpackungen abgefüllt wird.

Aveno hat 130 Margarinen im Sortiment, aufgeteilt in drei Kategorien: Bäckereimargarinen, Back- und Röstmargarinen sowie „Tropical“-Margarinen. 60 % werden unter der Eigenmarke Delizio vertrieben, der Rest sind Eigenmarken (derselbe Anteil wie beim Rest des Sortiments).

scroll to top