Gesundheit und Salz: Enträtselung des Mythos
Es gibt ebenso viele Wahrheiten wie Missverständnisse über den Zusammenhang zwischen Salz und Gesundheit. Lebensmittelhersteller, Ernährungswissenschaftler und der medizinische Sektor im Allgemeinen haben viel Tinte auf dieses Thema verschüttet, und jeder von ihnen hat seine eigene (manchmal widersprüchliche) Meinung. Woher weiß man, wer Recht hat und wer nicht? Lassen Sie uns einen Blick auf einige grundlegende Fakten werfen.
Inhaltsverzeichnis
Ein objektiver Blick
Die öffentliche Meinung ist sehr geteilt, wenn es um Salz geht. Einige Experten behaupten, dass wir zu viel davon essen, andere glauben, dass unsere Salzaufnahme zu gering ist. Dennoch scheint es, dass sich die Forscher auf einen Konsens zubewegen. So überraschend es für manche auch klingen mag, es gibt keinen Grund, weniger Salz zu essen, als wir es gewohnt sind. Letztendlich braucht unser Körper einfach Salz, um zu überleben.
Die goldene Mitte
Das European Heart Journal veröffentlichte kürzlich einen Bericht mit Forschungsergebnissen der World Heart Federation und europäischer Institutionen, die auf Herzstudien spezialisiert sind. Die renommierte Zeitschrift erwähnt zwei wichtige Punkte:
- Das Risiko einer Herzerkrankung steigt, wenn die tägliche Salzaufnahme 12,5 Gramm überschreitet (1 Gramm Natriumchlorid = 0,4 Gramm Natrium).
- Es gibt kaum Hinweise darauf, dass eine tägliche Aufnahme von weniger als 5 Gramm Salz der Gesundheit zuträglich ist.
Die Forscher empfehlen daher eine tägliche Salzaufnahme zwischen 7,5 und 12,5 Gramm.
Salz und Gesundheit: ganzheitlicher Ansatz erforderlich
Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die oben genannten Schlussfolgerungen zu bestätigen. Die Forscher sind sich jedoch zunehmend einig, dass ein integrierter Ansatz in dieser Frage unabdingbar ist. Während sich Studien in der Vergangenheit nur mit der Wirkung von Salz auf den Blutdruck befassten, berücksichtigt die heutige Forschung zunehmend die Auswirkungen auf die Gesundheit im Allgemeinen. So ist zwar bekannt, dass eine natriumarme Ernährung den Blutdruck leicht senkt, aber sie kann auch negative Auswirkungen auf andere Bereiche haben und als Katalysator für Gesundheitsprobleme wie Diabetes wirken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Salz ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Lebensweise ist. Da nur eine kleine Gruppe von Menschen wirklich von einer unterdurchschnittlichen Salzaufnahme profitiert, schadet eine salzarme Ernährung in den meisten Fällen mehr als sie nützt. Zu einer abwechslungsreichen Ernährung gehören alle Arten von Zutaten, und Salz ist eine davon.
Quelle: ‚Den Zusammenhang zwischen Salz und Gesundheit verstehen‘ – Salt Institute (03/07/2017)