Warum jede Gemeinde im Sommer über Streusalz nachdenken sollte

Warum jede Gemeinde im Sommer über Streusalz nachdenken sollte

Why every municipality should think about de icing salt in the summer

Das letzte Mal, dass Europa mit extremem Winterwetter zu kämpfen hatte, war im Jahr 2010. Eine große Anzahl von Schneetagen in Kombination mit extrem kalten Temperaturen sorgte beispielsweise auf den belgischen und niederländischen Straßen für viel Chaos. Nach dem ersten Wintereinbruch war den Städten und Gemeinden das Streusalz ausgegangen, und die Salzhersteller konnten nicht rechtzeitig liefern. Die Analyse zeigt, dass der Engpass durch verspätete Bestellungen und fehlende Reserven in den Kommunen verursacht wurde. Glücklicherweise gibt es hilfreiche Lösungen, um im nächsten strengen Winter nicht in Schwierigkeiten mit dem Streusalzvorrat zu geraten.

Grausamer Winter

Der Winter 2010 ist uns allen noch gut in Erinnerung. Eiseskälte und Schnee haben die Oberhand gewonnen. Da sich nur wenige Gemeinden auf einen so strengen Winter vorbereitet hatten, ging das Streusalz schnell zur Neige. In vielen Fällen war das noch verfügbare Streusalz von minderer Qualität, was zu Streuproblemen führte.

Außerdem nutzten einige Anbieter den Mangel aus, indem sie Wucherpreise für Streusalz verlangten. Die Folgen waren vorhersehbar: Chaos auf den Straßen, zahlreiche Unfälle, Störungen im öffentlichen Nahverkehr und wirtschaftliche Schäden in Millionenhöhe. Die Gemeinden wurden daher mit einer unerwartet hohen Winterrechnung konfrontiert.

Kaufen Sie im Sommer Streusalz

Früher oder später wird Europa noch einmal einen solch strengen Winter erleben. In Deutschland hat man sich bereits darauf eingestellt, und die Gemeinden lagern rechtzeitig genügend Streusalz ein. In Belgien hingegen wird Streusalz in der Regel erst dann bestellt, wenn Frost vorhergesagt wird. Dann ist es natürlich schon zu spät.

READ  5 Streutipps vom Experten. Wie kann man Streusalz effizient einsetzen?

Für Städte und Gemeinden ist es jedoch von Vorteil, ihr Streusalz im Sommer im Voraus zu kaufen. Zu dieser Zeit gibt es günstige Preise und Rabatte. Das Problem ist, dass die Käufer unsicher sind, wie viel Streusalz sie genau kaufen müssen. Niemand möchte zu viel Geld ausgeben und dann mit einem erheblichen Restbestand dastehen. Deshalb gehen immer mehr Gemeinden, wie z.B. Wevelgem in Westflandern, zu einer Formel über, bei der das Streusalz reserviert wird.

Reservieren Sie Ihr Streusalz

MOSES ist derzeit der einzige Streusalzlieferant, der Städten und Gemeinden die Möglichkeit bietet, Streusalz zu reservieren . Das Konzept ist einfach: Reservieren Sie eine ausreichend große Menge an Auftausalz, um auch dem härtesten Winter zu trotzen, aber kaufen Sie nur das Salz, das Sie tatsächlich benötigen. Angenommen, Sie reservieren 150 Tonnen Streusalz, benötigen aber aufgrund eines milden Winters nur 25 Tonnen, dann zahlen Sie auch nur für diese 25 Tonnen. ZOUTMAN verlangt eine kleine Reservierungsgebühr für die gesamte reservierte Menge, aber das ist nichts im Vergleich zum Kaufpreis des Streusalzes oder den Kosten, die mit einem Streusalzmangel im Winter verbunden sind.

Außerdem müssen Sie sich nicht um die Lagerung Ihres Streusalzes kümmern. MOSES lagert das reservierte Salz in seinem eigenen Hangar und garantiert Ihnen die Lieferung bei Bedarf. Dadurch können Sie erhebliche Lagerkosten einsparen.

scroll to top