Was bewirkt das Salz in der Spülmaschine?
Salz ist das Allerwelts- oder Gartenheilmittel für so ziemlich alles unter der Sonne. Wir verwenden es in der Küche, aber auch zum Enteisen der Einfahrt oder zum Entfernen von Rotweinflecken aus der Kleidung. Auch für die Pflege Ihres Geschirrspülers ist Salz unverzichtbar. Warum brauchen wir Salz für die Spülmaschine? Schauen wir uns einige der Fakten genauer an.
Inhaltsverzeichnis
Geschirrspülersalz für weiches Wasser
Jeder Geschirrspüler ist mit einem Wasserenthärter ausgestattet, und zwar aus dem einfachen Grund, dass Sie weiches Wasser benötigen, wenn Sie wollen, dass Ihr Geschirr makellos sauber wird. Wenn das Wasser eine hohe Konzentration an Kalzium und Magnesium enthält, haben Sie es mit so genanntem „hartem“ Wasser zu tun. Hartes Wasser führt zu den weißen Kalkablagerungen auf Ihrem Geschirr, die auch als Kalziumkalk bekannt sind. Ein Wasserenthärter wird dies verhindern.
Salz für die Spülmaschine sollte rein sein
Geschirrspülersalz sollte mindestens 99,5 Prozent reines NaCl enthalten . Entscheiden Sie sich also am besten für ein hochraffiniertes Geschirrspülersalz von bestmöglicher Qualität, damit Ihr Gerät in gutem Zustand bleibt und eine längere Lebensdauer hat. Auf diese Weise vermeiden Sie Kalk und weiße Ablagerungen auf Ihren Gläsern, Tellern, Tassen und anderem Geschirr. Wichtig sind außerdem die Korngröße – grobes Salz ist die beste Wahl – und die Härte der Körner, da letztere für eine gleichmäßige Solebildung sorgen, was sich positiv auf den Betrieb Ihres Geschirrspülers auswirkt.
Tipp: Bewahren Sie Ihr Geschirrspülersalz an einem trockenen Ort in der Nähe Ihres Geschirrspülers auf. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob der Vorratsbehälter noch genügend Salz enthält.