Wie machen Sie Ihr Schwimmbad fit für den Sommer? Ein Schritt-für-Schritt-Plan

Wie machen Sie Ihr Schwimmbad fit für den Sommer? Ein Schritt-für-Schritt-Plan

How do you make your swimming pool ready for summer A step by step plan

Bei heißem Wetter gibt es nichts Erfrischenderes als ein Bad im Swimmingpool – es sei denn natürlich, Ihr Wasserparadies sieht aus wie ein Schlammbad oder ein Algenbecken. Gehören Sie zu den wenigen Glücklichen, die einen Swimmingpool in ihrem Garten haben? Dann ist es höchste Zeit, ihn für den Sommer fit zu machen.

Machen Sie Ihr Schwimmbad mit einer gründlichen Reinigung fit für den Sommer

Nach einem langen Winter ohne Benutzung unter der Plane sind weder der Swimmingpool noch das Wasser in einem guten Zustand. Holen Sie Ihr Reinigungsmaterial heraus, denn eine gründliche Reinigung ist unerlässlich.

  • Entfernen Sie Laub und andere schwimmende Abfälle mit einem Schöpfnetz oder einer Teleskopstange.
  • Beseitigen Sie kleinere Schmutzpartikel mit einem manuellen oder automatischen Poolsauger.
  • Reinigen Sie den Rollladen des Pools, die Abdeckung und den Rand des Pools, so dass kein Schmutz oder Kalk zurückbleibt.

Überprüfen Sie die technische Installation

Ihr Pool ist jetzt sauber, aber es gibt noch eine Menge Arbeit zu tun. Bevor Sie Ihren Pool wieder benutzen, sollten Sie alle technischen Systeme überprüfen.

  • Beginnen Sie mit einer Rückspülung des Schwimmbadfilters. Dies sollte idealerweise einmal pro Woche geschehen, um zu verhindern, dass der Filter vollständig verstopft. Schalten Sie die Schwimmbadpumpe immer aus und stellen Sie den Hebel auf die Position ‚Abfall‘.
  • Spülen Sie den Filter noch einmal kurz durch und schalten Sie die Pumpe wieder ein. Prüfen Sie, ob die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert, auch wenn Sie den Pool benutzen. Filtern Sie das Wasser zwölf Stunden am Tag, bis es vollständig sauber ist. Tipp: Denken Sie daran, die Sandfilter alle drei bis fünf Jahre auszutauschen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Einlässe nicht verstopft sind. Sie sorgen dafür, dass das Spritzwasser zurück in den Pool fließt.
  • Reinigen Sie regelmäßig die Auffangfilter der Abschäumer und das Saugabflusssystem am Boden.
  • Vergessen Sie nicht, die Heizung wieder einzuschalten, vor allem, wenn Sie vorhaben, sofort ein Bad im Pool zu nehmen.
READ  Schwimmbadsalz als Alternative zu Chlor

Verbesserung der Wasserqualität

Die Überprüfung der Wasserqualität ist vielleicht die wichtigste Aufgabe. Seien Sie vorsichtig: Schwimmbadwasser, das gesund aussieht, ist es nicht unbedingt. Lassen Sie diesen Schritt also auf keinen Fall aus!

  • Prüfen Sie den pH-Wert des Wassers mit einem Teststreifen. Ein Wert zwischen 7,2 und 7,6 ist ideal. Wenn der pH-Wert über oder unter diesen Werten liegt, müssen Sie das Wasser mit pH Plus oder pH Minus einstellen.
  • Dann müssen Sie den Chlorgehalt messen. Dieser muss etwa 1 mg/Liter betragen, um das Bakterienwachstum wirksam zu verhindern. Haben Sie vor, den Chlorgehalt Ihres Pools zu regulieren? Greifen Sie nicht gleich zu den Chlortabletten, denn diese sind leider nicht sehr umweltfreundlich. Außerdem könnten Sie sich bei der Dosierung vertun. Entscheiden Sie sich lieber für eine Alternative, wie z.B. die Salzelektrolyse, die derzeit bei weitem die beliebteste Methode ist.

Desinfizieren Sie Ihr Schwimmbad mit Salzelektrolyse

Bei der Salzelektrolyse wird Salz anstelle von Chlor als Desinfektionsmittel verwendet. Eine Elektrode spaltet das Salz (oder Natriumchlorid) in Natrium und Chlorid auf. Das Natrium geht eine direkte Verbindung mit dem Wasser ein, während das Chlorid das Wasser desinfiziert. Sie verwenden also immer noch Chlor, aber in einer viel geringeren Dosis. Die Desinfektion Ihres Schwimmbads mit der Salzelektrolyse bietet viele weitere große Vorteile:

  • Sobald das Chlorid reagiert hat, bindet es sich wieder an das Natrium. Dadurch geht nichts verloren und der gesamte Desinfektionsprozess kann wiederholt werden. Sie können also jede Dosis Schwimmbadsalz mehrmals verwenden.
  • Die Desinfektion erfolgt völlig automatisch.
  • Das Risiko von Haut- und Augenreizungen ist viel geringer als bei Chlortabletten oder Dosierpumpen.
READ  Wie viel Schwimmbadsalz benötige ich?
scroll to top