Tipps zur Auswahl des richtigen Salzes im Handel

Tipps zur Auswahl des richtigen Salzes im Handel

Tips for choosing the right salt in the shops

Wenn wir im Handel vor der großen Auswahl an Salzen stehen, fällt uns die Entscheidung schwer. Das ist verständlich, denn es gibt so viele verschiedene Sorten, vom klassischen Kochsalz bis hin zu Fleur de Sel. Doch woher wissen Sie, welches Salz für Ihre Küche am besten geeignet ist? Achten Sie bei jedem Salz auf die Verpackung und beachten Sie die folgenden Punkte.

Welche Salzsorten gibt es im Handel?

Heutzutage können Sie im Supermarkt oder im örtlichen Geschäft zwischen vielen verschiedenen Salzsorten wählen. Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten vor:

  • Kochsalz*: wird auch Grubensalz genannt, da es in unterirdischen Salzminen gewonnen wird. Auf der Verpackung wird dieses Salz als „Vakuumsalz“ oder „aus unterirdischen Schichten, wo früher Meere waren, gewonnenes Salz“ bezeichnet.
  • Feines Meersalz: Meersalz mit feiner Körnung, geeignet für Lebensmittelanwendungen. Dieses wird aus reinem Meerwasser gewonnen.
  • Grobes Meersalz: Meersalz mit grober Körnung, geeignet zur Herstellung von Salzsole und für Salzmühlen etc. Dieses Salz wird aus reinem Meerwasser gewonnen.
  • Graues Salz: nicht raffiniertes Salz – enthält keine Zusatzstoffe.
  • Fleur de Sel: 100% natürliches Meersalz – ohne jegliche Zusätze. Von Hand gewonnen und reich an Mineralien.
  • Salz mit oder ohne Jod: Kochsalz, dem möglicherweise Jod zugesetzt wurde, aber nicht muss.
  • Spezialsalz: Himalaya-Salz, Kräutermischungen für z.B. Spaghetti oder Fischgerichte, schwarzes Salz etc.

Hinweis: Der Begriff „Küchensalz“ ist ein Oberbegriff für Salz, das sich für die Verwendung in der Küche eignet. Kochsalz muss bestimmte Anforderungen wie Reinheit und Feuchtigkeitsgehalt erfüllen, sagt aber nichts über die Salzart aus. Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich nicht zwangsläufig um Grubensalz. So wird beispielsweise auch feines Meersalz als Kochsalz bezeichnet.

READ  Wintersalz für Gehwege jetzt kaufen - Halten Sie Ihre Gehwege in diesem Winter sicher und eisfrei

Meersalz im Vergleich zu Siedesalz

Wichtig ist, bei jedem Salz einen Blick auf die Verpackung zu werfen. Meersalz und Siedesalz sehen zwar optisch fast gleich aus, es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede. Dank des natürlichen und nachhaltigen Gewinnungsprozesses von Meersalz (Verdampfung von reinem Salzwasser in Salzbecken) enthält es mehr gesunde Mineralien und Spurenelemente als Siedesalz. Zudem enthält Meersalz keine Zusätze wie Trennmittel. Die ausgewogene Zusammensetzung verleiht Meersalz einen feinen Geschmack, der jedes Gericht verfeinert.

Siedesalz wird vorwiegend für chemische Anwendungen, in geringerem Umfang aber auch für Verbraucher eingesetzt. Die Salzsole wird aus den unterirdischen Salzschichten gepumpt und chemisch gereinigt.

Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

Meersalz gilt als exklusiv. Daher wird auch ein höherer Preis erwartet. Obwohl Meersalz einige Vorteile bietet, ist es nicht unbedingt teurer als andere Salzsorten. Die Verpackung spielt dabei eine Rolle. Wenn man jedoch bedenkt, dass ein Salzstreuer fast ein Jahr hält, ist Salz dennoch ein extrem günstiges Produkt!

scroll to top